Vor etwa sieben Jahren ging es online, nun soll Schluss sein: Das Netzwerk Google Plus wird geschlossen. Ausschlaggebender Grund hierfür sei eine Sicherheitslücke, die über Jahre hinweg bestand. Für Unternehmen soll der Service weiterhin erreichbar bleiben.
Bug im System wohl schon länger bekannt

Von Beginn an war Google Plus (Eigenschreibweise: Google+) hauptsächlich darauf ausgelegt, den Social-Media-Markt zu erschließen. Eine wirkliche Konkurrenz zu Facebook und Co. war und ist der Dienst jedoch nicht.
Gestern veröffentlichte Google nun eine Stellungnahme – mit der Nachricht, dass Google Plus geschlossen wird. Der Misserfolg der Plattform war jedoch nicht der ausschlaggebende Grund, sondern eine Sicherheitslücke im System. Diese habe wohl seit Jahren bestanden und ermöglichte es App-Entwicklern, personenbezogene Daten von Nutzern abzugreifen.
Ob und in welchem Ausmaß dies vorgenommen wurde, sei Google nach eigenen Aussagen nicht bekannt. Ab nächstem Jahr wird der Dienst für den privaten Gebrauch geschlossen, unternehmensintern sei auch eine Nutzung auch weiterhin möglich.
Keine große Überraschung

Dass Google Plus nun endgültig geschlossen wird, dürfte viele Unternehmer und auch Nutzer nur wenig überraschen. Anfangs gab sich der Dienst noch einen sehr exklusiven Anstrich, seit der Lancierung liegt Google Plus doch verhältnismäßig brach. Viele reagieren auf die Nachricht deshalb im Netz mit Spott und Häme.
Abgesehen von der Unwirtschaftlichkeit ist es nicht das erste von Googles prestigeträchtigen Projekten, die nach anfänglich großflächigen Werbemaßnahmen für beendet erklärt werden. Hier sei zum Beispiel Google Glass erwähnt; die Brille mit sogenannter augmented-reality, bei welchen Nutzern Informationen ins Sichtfeld eingeblendet werden, ist nach den Prototypen nie in die angekündigte Massenproduktion gegangen. Nicht zuletzt dürfte die Beendigung des Dienstes auch eine Reaktion auf den Skandal rund um Facebook und die Datenanalysefirma Cambridge Analytica sein.
Kurz und Knapp zusammengefasst
Aufgrund eines Datenlecks wird Googles soziales Netzwerk Google Plus geschlossen – zumindest für den privaten Gebrauch. Für interne Kommunikation im Unternehmen soll das Netzwerk weiterhin verwendet werden können. Kritiker bemängeln, dass Google erst jetzt Informationen zu der wohl schon lange bekannten Sicherheitslücke veröffentlichen.
Schreibe einen Kommentar