Das LG-Berlin hat einen Schufa-Verweis des Immobilienportals Immoscout24 für unzulässig erklärt. Der Grund: Die Werbung, an der das Unternehmen mitverdient, sei irreführend. Außerdem verwies das Gericht auf weitere Datenschutzverstöße. Mehr dazu erfahren Sie hier!
Datenschutz bei einer Türklingel mit Kamera: Die Vorschriften gelten!
Smarte Türklingeln versprechen mehr Sicherheit für Wohnanlagen, doch Datenschutz und Mieterrechte setzen klare Grenzen. Ein aktuelles Gerichtsurteil zeigt, worauf Eigentümer und Bewohner beim Einsatz der Technik achten müssen.
Umstrittene Palantir-Software: Dobrindt prüft Einsatz auf Bundesebene
Die Palantir-Software soll für eine frühzeitige Erkennung von Terrorismus-Gefahren und -Netzwerken sorgen. Bundesinnenminister Dobrindt will den Einsatz nun auf Bundesebene ausweiten. Hier erfahren Sie, warum diese Idee auf Bedenken und Kritik stößt.
BGH-Urteil: Polizei darf unter Zwang Handy per Fingerabdruck entsperren
Ein BGH-Urteil sorgt für Klarheit: Die Polizei darf unter bestimmten Bedingungen ein Handy zwangsweise per Fingerabdruck entsperren. Damit bestätigt der Bundesgerichtshof, dass solche Maßnahmen bei richterlich angeordneter Durchsuchung und verhältnismäßigem Tatverdacht zulässig sind.
BGH erweitert Klagerecht für Verbraucherschützer & Mitbewerber
Durch ein Urteil des BGH wurde ein jahrelanger Rechtsstreit zwischen Meta und der Verbraucherzentrale Bundesverband beendet. Der BGH erweitert dabei das Klagerecht für Verbraucherschützer wie auch für Mitbewerber. Was das für Betroffene bedeutet, lesen Sie hier.
Schadensersatz nach Schufa-Eintrag: 500 Euro für unrechtmäßige Meldung
Ein Mobilfunkanbieter meldete eine Kundin trotz laufenden Rechtsstreits bei der Schufa, was der BGH als Verstoß gegen das Datenschutzrecht wertet. Die Kundin erhält für diesen unrechtmäßigen Schufa-Eintrag 500 Euro Schadensersatz.