
Die sichere und eindeutige Identifikation einer Person ist eines der vielen Probleme, welche sich durch das Internet ergeben. Wie kann jemand nachweisen, dass nun wirklich er und nicht etwa jemand anderes einen Befehl ausführt?
Die meisten Anbieter realisieren dies über Passwörter. Das System von Zugangscodes ist gängig, aber eben auch auf die Sorgfalt der Nutzer angewiesen. Bei all den Zugängen kann es dann schon mal passieren, dass ein Passwort vergessen oder anderweitig abhandenkommt.
Dies ist meist jedoch kein Grund zur Panik, denn: Wurden entsprechende Metadaten verzeichnet, können Nutzer mit etwas Hilfe ein Passwort wiederherstellen. Welche Möglichkeiten es gibt, ist im Nachfolgenden zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
Welches Passwort wurde überhaupt vergessen und wo wurde es zwischengespeichert?
Dies ist durchaus wichtig, wenn es darum geht, ein Passwort wiederherzustellen. Denn mitunter können verlorene Zugangsdaten relativ schnell wieder erlangt werden – genauso gut können sich unerwartete Komplikationen ergeben.

Als nächstes stellt sich die Frage, ob – und wenn ja, wo – das betroffene Passwort zwischengespeichert wurde. Haben Sie eine E-Mail oder Textnachricht mit Ihrem Passwort vorliegen? Benutzen Sie unter Umständen einen Passwort-Tresor oder haben Sie auf irgendeinem Gerät eine andere Speichermöglichkeit in Anspruch genommen? Je nachdem, wie oder aus was Sie ein Passwort wiederherstellen müssen, gibt es unterschiedliche Mittel und Wege.
Denn jeder derartige Mechanismus kann natürlich auch missbräuchlich verwendet werden. Häufig werden entsprechende Programme von Anti-Viren-Systemen deshalb als schädliche Software eingestuft.
Auf welche Arten Nutzer ein Passwort wiederherstellen können
Verifizierung durch E-Mail-Adresse/Telefonnummer
Dies ist keine Passwort-Wiederherstellung in dem Sinne, aber ein einfacher Weg, um schnell wieder einen Zugang zu den eigenen Profilen zu erhalten. Viele Anbieter arbeiten mit einer Verifizierung über ein E-Mail-Konto und/oder der Telefonnummer, über die sich im Fall eines Passwort-Verlusts ausgewiesen werden kann.
Verschlüsselte Passwörter im E-Mail-Postfach auslesen
Dies knüpft an denselben Sachverhalt an wie der erste Punkt: Der Großteil aller Kommunikation und Identifikation läuft über den E-Mail-Verkehr. Wer sich für einen Dienst anmeldet, dem wird mitunter eine Bestätigungs-E-Mail inklusive dem festgelegten Passwort versendet. Diese sind in der Regel jedoch unkenntlich gemacht – aus gutem Grund, schließlich soll ein Ausspähen verhindert werden.
Durch spezielle Programme ist es möglich, das Passwort wiederherstellen zu lassen – in dem die unkenntlich gemachten Passwörter lesbar gemacht werden.
Speicherung im Internetbrowser abrufen
Jeder gängige Internetbrowser bietet die Möglichkeit, Passwörter abzuspeichern und diese bei einem erneuten Seitenbesuch automatisch wieder auszufüllen – was bedeutet, dass die entsprechenden Passwörter abgespeichert sein müssen.
Daten auf dem PC-Laufwerk
Bestimmte Anmeldedaten werden nicht (nur) im Browserverlauf, sondern auf der Festplatte des Computers selbst hinterlegt. Hierzu zählen bspw. bestimmte Netzwerkzugänge oder ein W-Lan-Passwort. Da sich die PCs ja bereits in bestimmte Systeme eingeloggt haben, sind entsprechende Zugänge auch verzeichnet.
Letzter Ausweg: Den Anbieter kontaktieren

Sollte gar nichts geglückt sein und Sie konnten Ihr Passwort nicht wiederherstellen, dann kann immer noch der Kontakt zum Anbieter des jeweiligen Dienstes gesucht werden. In der Regel gibt es hierfür stets Anlaufstellen, wie Kundendienste und ähnliches.
Je nachdem, um welchen Zugang es sich handelt, muss außerdem zeitnah gehandelt werden – zum Beispiel dann, wenn Sie Ihr E-Mail-Passwort wiederherstellen müssen. Je nach Umständen sollten entsprechende Konten umgehend eingefroren bzw. gesperrt werden, insofern die Möglichkeit besteht.
Stellen Sie sicher, dass Sie ein unverfängliches Programm benutzen!
Der Großteil der oben genannten Möglichkeiten benötigt spezielle Software. Es gibt eine ganze Reihe an Angeboten, welche ein Passwort wiederherstellen können. Das Spektrum reicht dabei sehr weit: von kostenlos bis Bezahldienst, von rechtlich unbedenklich bis illegal. Wenn Sie ein entsprechendes Programm in Anspruch nehmen müssen, dann informieren Sie sich vorher unbedingt über dessen rechtliche Klassifizierung! Ansonsten können schnell Sanktionen auf Sie zukommen – denn das Ausspähen von Daten ist nach § 202a Strafgesetzbuch (StGB) verboten:

(1) Wer unbefugt sich oder einem anderen Zugang zu Daten, die nicht für ihn bestimmt und die gegen unberechtigten Zugang besonders gesichert sind, unter Überwindung der Zugangssicherung verschafft, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Daten im Sinne des Absatzes 1 sind nur solche, die elektronisch, magnetisch oder sonst nicht unmittelbar wahrnehmbar gespeichert sind oder übermittelt werden.
Da derartige, technische Prozesse mitunter recht komplex sein können, umfasst dieser Strafbestand eine Menge Aktivitäten. Zu solch einem „Ausspähen von Daten“ zählt eben nicht nur die Kenntnis, das Mitlesen oder Kopieren betroffener Informationen, sondern eben auch die Möglichkeit eines Zugangs. Auch wenn Sie nur Ihr eigenes Passwort wiederherstellen möchten, sollte kein unnötiges Risiko eingegangen werden. Diese Beschreibungen zeigen vor allem eines: Wie sich ein Passwort wiederherstellen bzw. knacken lässt. Der Schutz der eigenen Daten im Internet sollte deshalb nicht auf die leichte Schulter genommen werden!
Fazit: Wie finde ich mein Passwort wieder und wie kann ich es wiederherstellen?
- Wenn Zugangsdaten verloren wurden, besteht die Möglichkeit, diese durch ein Auslesen zu Metadaten wiederherzustellen.
- Damit Sie ein Passwort wiederherstellen können, muss dieses entsprechend zwischengespeichert sein.
- Mitunter benötigen Sie für den Wiederherstellungsprozess ein spezielles Programm. Bedenken Sie bei der Nutzung, dass deren Arbeitsweise häufig rechtlich bedenklich ist.
Nico meint
30. September 2023 at 10:22
Bitte ich will mein passwort wissen
Matheo meint
9. September 2023 at 19:03
Ich weiß mein paswort nicht
Mariam meint
26. August 2023 at 18:43
Dieses Jahr habe ich über eine Dating-App einen Mann kennengelernt, der sich wirklich um mich zu kümmern schien. Anschließend schlug er vor, dass wir eine gemeinsame Online-Investition in Kryptowährungen tätigen, wodurch wir unser Geld schnell vervierfachen könnten. Ich habe den Rat befolgt und etwa 120.000 Euro von meinem Bankkonto darauf überwiesen. Ich war an einem Handelssystem beteiligt und hatte keine Ahnung, dass es sich um einen Betrug handelte. Ich habe das Geld verlegt und es der Polizei gemeldet, aber bis ich online Kontakt mit Amendall.net aufgenommen habe, wurde nichts unternommen. Sie halfen mir, die Brieftasche des Betrügers aufzuspüren, und ich konnte einen Teil meines Geldes zurückbekommen. Gott sei Dank für Amendall Recovery und seine Hilfe.
Miriam meint
12. August 2023 at 14:34
Ich hab mein Google Passwort vergessen
C. meint
6. Oktober 2022 at 13:22
Mir wurde mal mein GMX Konto gehackt und die ersten zwei mal konnte ich mein Passwort über Passwortvergessen immer wieder herstellen – aber beim Dritten mal war die Passwortvergessenfunktion nicht mehr für mich verfügbar . Ich habe Stundenlang herum experemtiert und bin einmal zuällig drauf gestoßen – als Zugrifsberechtigter war eine ganz andere Mail eingetragen – die hätte ich nur löschen und meine eingeben müssen.
Andere Mail : Zwei Anfangsbuchstaben – der Rest Strenchen . Aber wenn man die Strenchen kopiert und in und in den Editor einfügt dann war die ganze komplette fremde Mail sichtbar.
Aber zu diesen Zeitpunkt war ich so übermüdet das ich die betreffende Seite zu schnell wieder geschlossen habe und hab sie trotz stundenlanger Suche nicht mehr wiederinden können . Die fremde Mail habe ich mir auch nicht gespeichert .
Zirka 4 Tage kam ich nicht in mein GMX Postfach und am 5 Tag war wieder alles so wie gewohnt . Aber ich habe seitdem extrem Stress mit der Justiz . Also wenn Sie wissen was ich meine dann erklären Sie mir bitte wie ich zu der Stelle gelangen kann und wie sich das in Zukunft verhindern lassen kann und vorallendingen wie kann ich diese Aktion beweisen ?
Karl-Heinz meint
18. Juni 2022 at 11:11
Ich habe alle Passwörter vergessen. Ich habe damit Probleme. Fielen Dank.
Ursula meint
17. Februar 2022 at 11:41
Ich kann meine Lidl-Connct-App nicht öffnen,würde gerne mein Passwort wieder herstellen. Da sich die App nicht öffnen lässt kann ich:Passwort vergessen nicht anklicken. Können Sie mir bitte weiterhelfen. Danke
Wolle meint
26. April 2021 at 15:53
ich habe mein einschaltkennwort vergessen und kann mich nicht mehr Einloggen.
Petra meint
25. April 2021 at 11:19
hallo , ich versuche seit tagen auf mein altes paypal konto zu kommen , da ich das guthaben auf mein neues konto laden möchte , habe vom alten nur die email adresse , paßwort und telefonnummer sind weg , da ich einen anderen laptop habe weil der andere den geist aufgegeben hat ,
bitte es wäre schön wenn sie mir irgentwie helfen könnten ,
lg
Peter meint
26. Februar 2021 at 21:26
Habe mein Passwort für Paypal vergessen. Paypal Kundendienst weist darauf hin, dass ich mich einloggen soll. Aber ohne Passwort geht das nicht. Wo könnte ich das Passwort finden?
Sebi meint
19. Februar 2021 at 22:41
Hallo, Ich habe meine Email Passwörter, alte Nummer und zweite Mail ( Sicherheitsgründen) vergessen, deswegen habe ich eine neue Nummer da, wusste ich nicht alles und habe ich kaum Erfahrung mit Mail umgegangen. Ich habe alles seit Oktober 2020 versucht zu hinkriegen.
Arno meint
18. Januar 2021 at 11:36
Ich habe das Passwort für meinen Server vergessen.
Karin Klose meint
15. Januar 2021 at 18:30
ich benoetige ein neues Passwort. Habe mein altes PW total vergesseb
Hermann meint
10. November 2020 at 20:35
ich habe meine passwörter auf den pc gespeichert was kann ich jezt tun
Klaus-Peter meint
12. Juni 2020 at 11:53
Hallo, diese Vorschläge sind alle gut und schön, doch für mein Problem ist kein passender dabei. Mein PC lief bis gestern mit Win. 10 einwandfrei. Irgendwie wurde mir vorgeschlagen das Programm von Microsoft anzuschauen. Ich habe fast das gesamte Programm herunter geladen, bis zu dem Punkt des Zahlvorgangs. Dann plötzlich hatte ich einen Stromausfall und konnte nicht mehr weiter machen. Als ich den PC wieder hochfahren wollte, ging nichts mehr. Mein Kennwort wird nicht mehr anerkannt, ich erhalte immer die Nachricht falsches Kennwort. Wie kann ich meinen PC wieder zum Leben erwecken. Es handelt sich um einen ACER XC-105 HDMI . Ich freue mich auf eine Nachricht ! Danke
Lilo meint
7. Juni 2020 at 18:45
Hallo Zusammen,
ich habe mein Passwort vergessen. Kann zwar noch auf die E-Mails zugreifen weil ich das Passwort mit dem Häckchen „speichern“ damals angeklickt habe auf meinen Firmencomputer. De
n muss ich aber demnächst zurück geben.
datenschutz.org meint
8. Juni 2020 at 15:18
Hallo Lilo,
prüfen Sie ggf. in den Einstellungen Ihres E-Mail-Kontos, wo Sie das Passwort ggf. zurücksetzen können.
Die Redaktion von datenschutz.org
Stefan meint
18. April 2020 at 10:46
Passwort wurde gesperrt oder vergessen
luka meint
25. März 2020 at 19:52
Ich habe meinen paswort vergessen bitte helf mir!!!!
Wolfgang meint
18. März 2020 at 18:10
Ich habe keinen Zugang zum Programm meines Laptops, da ich
das Passwort nicht weiss.Ich hatte mir
ein gebrauchtes Gerät billig gekauft und von einem kundigen Bekannten
einrichten lassen.Ich konnte mit dem
Laptop stets ohne Kennwort arbeiten.
Ich hatte zwar ein Passwort zur Verfügung, das aber nicht anerkannt
wird.Ich versuchte vergeblich ein
Passwort neu zu bilden,das aber schlug fehl.Danach kam ich überhaupt
nicht mehr ins Programm.
Celine meint
11. November 2019 at 14:40
hab mein Handy passwort vergessen und möchte aber nicht mein Handy zurücksetzen was kann ich jetzt tun? Bitte nur möglichkeiten ohne mein Handy zurüchsetzen zu müssen
KLein meint
15. Dezember 2019 at 14:08
Passwort habe ich versessen. Möchte es neu erstellen
Helmut meint
19. April 2021 at 15:04
Es ist mir passiert. Ich habe das Passwort vergessen (soll ja schon vielen passiert sein)
Habe es nirgendwo gespeichert. Mein Fehler (jeder ist lernfähig). Darf ich Euch um Hilfe bitten?
Vielen Dank für die Unterstützung
Max meint
2. April 2019 at 13:03
Habe Incredimail installiert. Es wird jetzt ein Passwort verlangt, das ich aber vergessen habe.
Wasist zu tun???
Alois meint
24. März 2020 at 10:17
Ich brauche. ein neues Passwort, könnte man mir eines senden.
Danke
datenschutz.org meint
16. April 2020 at 17:55
Hallo Alois,
bitte wenden Sie sich für die Passwort-Wiederherstellung direkt an den zuständigen Webseiten-Betreiber.
Die Redaktion von datenschutz.org
johann meint
20. März 2019 at 12:43
Passwort vergessen ,ersuche um Hilfe!
Christian meint
16. März 2019 at 8:19
Hab mein Passwort vergessen und kann es nicht ändern
Leonhard meint
15. März 2019 at 11:40
Ich benutze Widows 7 und kann mich nicht anmelden,da ich mein Passwort vergessen habe.!
irmgard meint
3. Januar 2019 at 13:20
ich habe mein passwort vergessen.meinen pc hat mir jemand eingerichtet
daher weiß ich mein passwort nicht mehr
Eric meint
1. Dezember 2018 at 10:05
Hallo,
es geht nur über Festplatten HDD über gelöschte SSD kann keine Auslese gemacht werden. Also wenn das Passwort auf einer SSD gespeicher wurde und diese Daten gelöscht wurden können die Daten nicht wieder hergestellt werden.
Deshalb ist es wichtig, das Passwort auch auf Papier gesichert und auffindbar zu lagern.
Wenn alte Daten -wegen der schnelligkeit auf SSD gespeichert werden – , so sollten die wieder auf eine neue große Festplatte z. B. 4 TB übertragen werden, damit diese im Notfall nicht verloren sind.
Was auch wichtig ist, diese Festplatte muss z.B. auf der Vorterseite vom PC ausschaltbar sein, nie den ganzen Tag mitlaufen lassen, sondern ausschalten, (solche Einschübe für Festplatten sind für ca. 25 Euro zu haben) . So können Sie auch über eine Network switch das Internet ausschalten wenn es nicht gebraucht wird, so sind Sie sicherer.
Eric
maria meint
30. Oktober 2018 at 22:12
möchte meine passwort wieder haben
Klaus meint
4. Oktober 2018 at 17:33
Ich weis nicht wie man das macht zurücksetzen. oder muß ich ein anderes Passwort einsetzen.
Danke
datenschutz.org meint
10. Oktober 2018 at 13:27
Hallo Klaus,
bitte wenden Sie sich an den Provider. In der Regel gibt es bei den Eingabemasken die Option „Passwort vergessen?“, die für das Zurücksetzen verwendet werden kann.
Das Team von datenschutz.org
Karin meint
27. Mai 2021 at 13:19
Ich habe mein Passwort vergessen
Smiday meint
30. Juli 2018 at 20:08
Ich brache mein passwort weil ich auf der ps4 mich anmelden will heiße smiday auf der ps4
datenschutz.org meint
14. August 2018 at 16:51
Hallo Smiday,
bitte nutzen Sie die Angebote des Herstellers zum Zurücksetzen des Passwortes. Wir können keine Passwörter zurücksetzen.
Das Team von datenschutz.org
Matheo meint
9. September 2023 at 19:04
Ich weiß mein paswort nicht
Ich brauch mein paswort