Smarte Türklingeln versprechen mehr Sicherheit für Wohnanlagen, doch Datenschutz und Mieterrechte setzen klare Grenzen. Ein aktuelles Gerichtsurteil zeigt, worauf Eigentümer und Bewohner beim Einsatz der Technik achten müssen.
DSGVO
BGH-Urteil: Polizei darf unter Zwang Handy per Fingerabdruck entsperren
Ein BGH-Urteil sorgt für Klarheit: Die Polizei darf unter bestimmten Bedingungen ein Handy zwangsweise per Fingerabdruck entsperren. Damit bestätigt der Bundesgerichtshof, dass solche Maßnahmen bei richterlich angeordneter Durchsuchung und verhältnismäßigem Tatverdacht zulässig sind.
BGH erweitert Klagerecht für Verbraucherschützer & Mitbewerber
Durch ein Urteil des BGH wurde ein jahrelanger Rechtsstreit zwischen Meta und der Verbraucherzentrale Bundesverband beendet. Der BGH erweitert dabei das Klagerecht für Verbraucherschützer wie auch für Mitbewerber. Was das für Betroffene bedeutet, lesen Sie hier.
Schadensersatz nach Schufa-Eintrag: 500 Euro für unrechtmäßige Meldung
Ein Mobilfunkanbieter meldete eine Kundin trotz laufenden Rechtsstreits bei der Schufa, was der BGH als Verstoß gegen das Datenschutzrecht wertet. Die Kundin erhält für diesen unrechtmäßigen Schufa-Eintrag 500 Euro Schadensersatz.
Datenschutz bei „Daten wir den Gleichen“-Gruppen: Was sind die No-Gos?
Wer Inhalte in WhatsApp-Chatgruppen wie „Daten wir denselben Mann“ postet, muss eventuell mit rechtlichen Folgen rechnen. Die aktive Teilhabe in solchen Gruppen kann gegen den Datenschutz, aber auch das Strafrecht verstoßen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Datenschutz bei Tesla: Fahrzeug verpfeift eigenen Fahrer an Behörden
Dass Elon Musk es generell nicht so genau nimmt mit Gesetzen und Regeln, zeigt er nicht erst seit dem Bau seiner Giga-Factory in Brandenburg. Auch bei den Fahrzeugen seines Unternehmens bleibt insbesondere der Datenschutz auf der Strecke. Fahrdaten ermöglichten es Ermittlern bereits mehrfach, Verkehrsstraftaten aufzuklären.