
Die erste E-Mail in Deutschland erhielt am 03. August 1984 der Informatiker Michael Rotert in Karlsruhe. Diese Nachricht, die von Laura Breeden von der Technik-Universität MIT geschickt wurde, enthielt einen Willkommensgruß des „Computer Science Network“, einem der wissenschaftlichen, nicht militärischen Computer-Netzwerke. Die erste E-Mail auf der Welt wurde bereits 1971 von Ray Tomlinson an das US-Verteidigungsministerium geschickt und hatte vermutlich „qwertyuiop“ oder „testing 1-2-3“ zum Inhalt.
Während im Jahr 1984 eine E-Mail mit einer Länge einer Din-A4-Seite noch umgerechnet 20 Cent gekostet und die Einrichtung des Rechners Monate in Anspruch genommen hat, werden Verbraucher in der heutigen Zeit mit immer schnelleren, kostenlosen E-Mail-Diensten verwöhnt. Das große Angebot hat jedoch nicht nur Vorteile, sondern führt auch dazu, dass die Entscheidung für einen E-Mail-Anbieter schwer zu fällen ist.
Zwar gibt es überall kostenlose, sichere deutsche E-Mail-Anbieter, aber es stellen sich Fragen wie: Welcher freie E-Mail-Anbieter ist der beste? Was sind die sichersten E-Mail-Anbieter? Welcher E-Mail-Anbieter ist ohne Werbung? Welche E-Mail-Anbieter gibt es überhaupt?
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welcher der beste, sicherste, beliebteste E-Mail-Anbieter in Deutschland ist.
Mehr zum Thema „E-Mail-Anbieter“
Inhaltsverzeichnis
Die besten Anbieter für eine E-Mail-Adresse

Bei der Frage, welcher gratis E-Mail-Anbieter der beste ist, können die Meinungen auseinander gehen, denn während für den einen die Sicherheit wichtiger ist, ist für den anderen wichtiger, dass der E-Mail-Anbieter möglichst kostenlos ist.
Welche Kriterien soll ein E-Mail-Anbieter erfüllen? Chip hat drei gute und sichere E-Mail-Anbieter ausgewählt, die im Test gut abgeschnitten haben:
Google-Mail
Google-Mail hat als bester E-Mail-Anbieter in diesem Test ein übersichtliches, intuitives und personalisiertes Layout und 15 GB Gratisspeicher, der häufig erweitert wird. Kunden können E-Mails und Anhänge, die bis 25 MB groß sind, verschicken.
Der E-Mail-Anbieter stellt zudem eine Telefonie- und Chat-Funktion zur Verfügung. Für Windows-Nutzer gibt es einen Gmail Notifier, für Mac-Nutzer einen Google-Notifier. Darüber hinaus können Handy-Nutzer eine eigene iPhone- oder Android-App herunterladen und verwenden.
Mail.de
Im Gegensatz zu anderen großen E-Mail-Anbietern hat Mail.de seinen Server in Deutschland. Als sicherster der drei E-Mail-Anbieter bietet Mail.de eine sichere TLS-Verschlüsselung und Spam- sowie Virenschutz.
Der Gratisspeicher beträgt 2 GB und Anhänge können bis 60 MB groß sein.
T-Online
Mit T-Online haben Kunden einen Gratisspeicher von 1 GB und können sich über Cloud bis 25 GB sichern. Während Gratiskunden mit Werbung im E-Mail-Center rechnen müssen und nur E-Mails bis zu 32 MB verschicken können, können Kunden mit der Link-Mail-Funktion bis zu 500 MB versenden.
Apple-nutzende T-Online-Kunden haben eine eigene iPhone-App, andere Kunden können die mobile Homepage auf ihrem Handy abrufen.
Sind kostenfreie E-Mail-Anbieter sicher?

Bei den meisten E-Mail-Anbietern handelt es sich um Serviceleistungen großer Konzerne, die ihre Server in den USA und demnach auch amerikanische Datenschutzbestimmungen haben. Die Frage, wie sicher diese E-Mail-Anbieter sind, können deshalb nur schwer beantwortet werden.
Des Weiteren verdienen kostenlose E-Mail-Anbieter ihr Geld meistens mit Werbung, wozu sie Informationen aus den privaten E-Mails ihrer Kunden auswerten, um für sie passende Produkte zu bewerben.
Ist Ihnen Privatsphäre wichtig, sollten Sie die politisch motivierten Anbieter „Autistici“ und „RiseUp“ in Anspruch nehmen. Diese sind sichere E-Mail-Anbieter, die kostenlos, aber auf Spenden angewiesen sind. Sie bieten viel Datensicherheit und Anonymität, verlangen keine persönlichen Daten bei der Registrierung und speichern weder Log-Daten noch IP-Adressen.
Wenn Ihnen Sicherheit und Privatsphäre besonders wichtig sind, sind Posteo und aikQ gute E-Mail-Anbieter:
- Posteo: 1 Euro im Monat, 2 GB Speicher, keine persönlichen Daten zum Anmelden notwendig, 2 Alias-Adressen.
- aikQ: 1 Euro im Monat, bis 10 GB Speicher, E-Mail bis 50 MB Anhang, bis zu 10 Alias-Adressen.
Fazit: Das sind die besten E-Mail-Anbieter
- Google-Mail ist der beste kostenlose E-Mail-Anbieter, gefolgt von Mail.de und T-Online.
- Zwei der besten E-Mail-Anbieter, die nicht kostenlos sind aber dafür mehr Sicherheit und Privatsphäre gewährleisten, sind Posteo und aikQ.
- Sichere aber auch kostenlose E-Mail-Anbieter sind „Autistici“ und „RiseUp“.
Volker meint
Ein genauso auf Datensicherheit und Schutz persönlicher Daten angelegter E-Mail-Provider wie Posteo oder aikQ ist Mailbox.org. Der fehlt in Ihrer schönen Liste.
Tetrardus meint
Datenschutz und Google, jou alles klar.
peter meint
Genau. Passt wie A…. auf Eimer!
Thomas meint
Dass hier Google genannt wird ist wirklich eine Farce. Da werden alle Daten ausgelesen.
Da hätte man genauso gut Outlook, Yahoo oder AOL nennen können.
Was ist mit weiteren deutschen Mail-Anbietern? Diese fehlen in der Liste.
Name meint
GMX Mail sind Abzocke
Anton meint
AIKQ ist nicht zu empfehlen. Seit Jahren werden keine Support-Anfragen beantwortet und auch sonst ist Funkstille. Ich habe erhebliche Zweifel, ob da überhaupt noch etwas gemacht wird und somit ist auch fraglich, ob die Sicherheit gewährleistet ist.
Axel meint
Bei Mail.de kann ich mich nicht anschließen. Definitiv nicht.
Warum?
Ich habe ein Freemail Konto dort seit mehreren Jahren und seit kurzem den Authentifikator als 2 FA Lösung. Ich empfehle die Nutzung dieses Authentifikator explizit keinem der seine Mails auch lesen will. Meiner machte Probleme und seit dem habe ich keinen Zugriff mehr auf meine Daten und das nur, weil es sich um den Kostenlosen Account handelt. Wäre es der kostenpflichtoge Account könnte man den Authentifikator von seiten Mail.de löschen. In der Kostenlosen Version wo angeblich keine Daten hinterlegt sind geht es angeblich nicht. Dabei ist es Mail.de auch egal ob die gesamten Daten in Mail, im Mailkonto, genau die selben Daten sind die auf dem Ausweis stehen oder nicht. Man verliert den Zugriff auf seine kompletten Daten, nur wegen dieses Authentifikator von mail.de. Es ist auch egal ob Ihr genau beschreiben könnt was sich auf der, eigenen Seite alles befindet, also wieviel Guthaben, welche Postfächer angelegt sind, welche Mails sich im Inhalt befinden. Ihr erhaltet keinen Zugriff mehr. Freemail hat auch keinen wirklichen Support, nur Standard Antwort mails und es dauert bis ihr Antwort erhaltet. Mail.de wirbt nur zu gern mit seinem freemail Angebot. Ich kann aufgrund meiner Erfahrung nur abraten.
Werner meint
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich weiß mein Email Passwort nicht möchte mir aber ein neues zulegen.
Wie muß ich vorgehen´?
Danke
Verena meint
Eine angebliche freie Journalistin hat mich mit Protonmail kontaktiert, um persönliche und datenrelevante Informationen von unserer Familie zu erhalten. Im späteren Verlauf verunglimpfte sie noch meine Mutter auf das Schärfste.
Jetzt stellte sich heraus, dass hinter der Emailanschrift eine psychisch-kranke und besessene Person steckt. Welche rechtlichen Schritte sind möglich?
gerhard meint
Auf der Webseite „datenschutz.org“ hätte ich mir nicht einmal im Traum vorstellen können als Empfehlung unter „beste E-Mail-Anbieter“ Google an 1.Stelle zu finden.
Die Maßstäbe für „Beste“ auf der Webseite „datenschutz.org“ sollten anders sein, als bei „Tiptop-Emails.de“.
Ich gehe davon aus, dass dies nur ein versehen ist, wenn auch ein besonders absurdes ; )
—-
ps: Nach meinem Verständnis sollte „gmail.com“ unbedingt bei datenschutz.org erwähnt werden, aber in rot und als „NO-GO“
—-
Magdalena meint
ich bekomme täglich unerwartet Emails über Outlook. ich blockiere dem Absender. ich markiere die im Spam uws. ich habe mich so oft an einigen Absender gewendet, ohne Erfolg.
ich möchte meine Emails Adresse komplett löschen und eine sichere Mail Adresse zu bekommen. auch wenn es mir Geld kostet aber täglich mehrfach belästigt zu werden und kein Ausweg zu finden, ist nicht Sinnvoll. Hat jemand einen Tipp?? eine Empfehlung? Vielen Dank