Eine Befragung von Führungskräften in Kranken- und Pflegeeinrichtungen zeigt, dass immer noch große Probleme beim Datenschutz in Kliniken existieren. Neben der mangelnden Sensibilisierung für das Thema wurden auch andere Problemfelder genannt. Die Digitalisierung schreitet im Gesundheitswesen nur langsam voran.
Welche Probleme beim Datenschutz sind in Kliniken verbreitet?

Die Studie ergab, dass auch unter den Führungskräften das vollständige Ausmaß der digitalen Potenziale und der damit verbundenen Risiken kaum bekannt war. Sensibel reagierten die Angestellten, wenn es Probleme beim Datenschutz in anderen Kliniken gab. Viele gaben an, dass Ereignisse wie Hacks den ersten Anstoß zur Sensibilisierung gaben.
Von den Befragten gaben 43 % an, schon einmal einem Hackerangriff zum Opfer gefallen zu sein. Weitere 31 % konnten nicht ausschließen, dass sie bereits einmal gehackt wurden. Diese Zahlen sind ernüchternd für die Bundesregierung, die mit dem E-Health-Gesetz bereits 2015 die Digitalisierung im medizinischen Sektor anstoßen wollte.
- Digitale Patientenakte
- Videosprechstunden
- Elektronischer Arztbrief
- Digitaler Medikationsplan
Darüber hinaus gab nur die Hälfte der Befragten an, auf Probleme im Datenschutz in ihren Kliniken ausreichend vorbereitet zu sein. Die Meinungen zum E-Health-Gesetz gehen auseinander. Während der Großteil das Gesetz an sich sinnvoll findet, sind 40 % der Ansicht, dass der Aufwand, um Problemen wie beim Datenschutz in Kliniken vorzubeugen, zu groß ist.
Probleme auch an anderen Stellen

Nicht nur in den medizinischen Betrieben zeigen sich Probleme. Auch die Entwickler der medizinischen App Vivy mussten Rückschläge einstecken. Ähnlich wie die Probleme beim Datenschutz in Krankenhäusern hingen diese mit sensiblen Patientendaten zusammen.
Durch Sicherheitsprobleme waren Ende Oktober 2018 Patientendaten unverschlüsselt im Netz gelandet. Dort waren empfindliche Informationen über Behandlungen, Namen von Patienten und Ärzten und andere personenbezogene Daten einsehbar.
Kurz und knapp zusammengefast
Es zeigt sich, dass die Probleme beim Datenschutz sowohl in Kliniken als auch bei technischen Neuentwicklungen auftreten. Auch in Zukunft müssen Modernisierungen und neue Technologien kritisch geprüft werden, bevor sensible Informationen wie Patientendaten digital verfügbar sein können.
Schreibe einen Kommentar