…um den Codeschnipsel „_anonymizeIp()“ ergänzt werden. Die entsprechende Anpassung der Datenschutzerklärung Ihrer Seite bei Nutzung von Analytics ist ebenfalls obligatorisch. Eine Opt-out-Möglichkeit ist zumindest auf der Website des Anbieters geboten. Google AdSense Über Google AdSense können Sie auf Ihrer Website…
Suchergebnisse für: datenschutzerklärung Website
Anzahl der Suchergebnisse: 51
Cookiebot: Ist die Consent Management Plattform verboten?
…eigenen Angaben werden dabei stets die jeweiligen Datenschutzbestimmungen eingehalten. Obacht bei der Datenschutzerklärung: Auf Cookiebot richtig hinweisen Immer dann, wenn eine Website personenbezogene Daten erhebt bzw. verarbeitet, dann muss diese über eine Datenschutzerklärung verfügen. Dieser muss unter anderem zu entnehmen…
Beim Webtracking den Datenschutz wahren: Eine Sisyphosaufgabe?
…der Datenschutzerklärung der Websites. Nutzen Sie Browser-Ad-Ons, welche auf jeder Website Tracker aufspüren und deaktivieren können. Beliebte Tools hierfür sind Ghostery, Disconnet, NoScript, Keep My Opt-Outs und Privacy Badger. Allerdings sorgen insbesondere Anti-Tracking-Tools für ironische Zwischentöne: Manche haben selbst Tracking-Cookies…
Matomo Analytics DSGVO-konform nutzen: Was Sie beachten müssen!
…– auch wegen der Nutzung von JavaScript. Entsprechende Anleitungen stellt Matomo unter matomo.org/guides/ zur Verfügung. Matomo in der Datenschutzerklärung ausweisen: Vorlage Sie wollen auf Cookies nicht verzichten? Dann müssen Sie bei der Nutzung von Matomo die Datenschutzerklärung anpassen. Ein Muster…
Müssen Blogger bei Affiliate-Links wegen der DSGVO neue Regeln beachten?
…sich um einen Affiliate Link. Wer benötigt eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung? Da heutzutage auf so gut wie jeder Website personenbezogene Daten über die User gesammelt werden, muss jede Seite in der EU eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung vorweisen können. Wann müssen Affiliate Links…
Google Fonts und die DSGVO: Wann die Verwendung einen Verstoß darstellt
…eine Website eingebunden ist. Eine statische Einbindung der Fonts in die eigene Seite ist DSGVO-konform. Bei einer dynamischen Einbindung werden die Schriften von Google Fonts über einen Google-Server nachgeladen. Dadurch wird die IP-Adresse des Website-Besuchers an Google weitergeleitet, was nicht…