Das Wichtigste zum Identitätsnachweis in Kürze
- Geeignete Identifikationsdokumente sind insbesondere Personalausweis und Reisepass.
- Andere Dokumente wie Geburtsurkunde, Führerschein und Krankenkassenkarte genügen häufig nicht für einen Identitätsnachweis.
- Sie müssen Ihre Legitimationspapiere grundsätzlich nur gegenüber staatlichen Kontrollbehörden auf Verlangen aushändigen. Andere dürfen nur unter Voraussetzung Ihrer Einwilligung die Identifikationsdokumente einsehen.
Identifikationsdokument: Was ist das geeignetste Legitimationspapier?

Inhaltsverzeichnis
Im Wesentlichen sollen entsprechende Dokumente und Unterlagen Auskunft über die Identität des Inhabers geben. Neben Pass und Personalausweis können auch andere Dokumente vereinzelt dem Identitätsnachweis bzw. der -feststellung dienen. Hierzu zählen u. a.:
- Führerschein
- Meldebescheinigung
- Betriebsausweis
- Geburtsurkunde
Aber: Diese Unterlagen sind in der Regel nur in wenigen Ausnahmefällen als angemessene Legitimiationspapiere anerkannt, da hier häufig nur ein Teil der für den Identitätsnachweis benötigten personenbezogenen Daten enthalten ist. Geeignet für die zuverlässige Identitätsfeststellung sind zumeist nur Personalausweis oder Pass, letzterer häufig in Verbindung mit einer Meldebescheinigung.
An anderen Stellen, etwa bei der standesamtlichen Trauung, genügt allein die Geburtsurkunde regelmäßig nicht, ein Personalausweis oder Pass sind zusätzlich erforderlich.
Wem müssen Sie Ihren Personalausweis zeigen?

Grundsätzlich hat nicht jede Person das Recht, Ihre Identifikationsdokumente einzusehen. Diese dienen dem Namen nach maßgeblich der Identitätsfeststellung oder dem Nachweis, dass Sie die Person sind, die Sie vorgeben zu sein. Dabei haben in aller Regel einzig und allein die staatlichen Kontrollbehörden das Recht, einen entsprechenden Identitätsnachweis zu verlangen. Das umfasst insbesondere Angestellte bei Polizei, Ordnungsamt oder Zoll.
Sie sind hingegen regelmäßig nicht verpflichtet, Kaufhausdetektiven, Fahrkartenkontrolleuren & Co. einen Identitätsnachweis auszuhändigen. Allerdings sind diese berechtigt, Sie im Falle einer vermuteten Straftat so lange festzuhalten, bis die Polizei eingetroffen ist. Den Polizisten wiederum sind geeignete Identifikationsdokumente auf Verlangen hin vorzulegen.
S. meint
Darf eine Bank oder Versicherung meinem Personalausweis bei der Vorlage auch kopieren ??
Vorlage ja dass man auch die Persion ist für die man sich ausgibt.
Kopie ja oder nein ??
Bin gespannt auf Ihre Antwort.
Danke.
Anonym meint
Unternehmen aus dem Bereich des Kreditwesens sind zur Identifizierung ihrer Kundinnen und Kunden verpflichtet. Dazu dürfen auch Kopien von Ausweisdokumenten angefertigt werden, sofern sie sich auf das erforderliche Maß beschränken. Die Kundinnen und Kunden haben das Recht, dass nicht benötigte Daten geschwärzt werden.
Adolf V meint
Hallo an alle hier.
Vielleicht kann man mir eine Antwort oder Rat geben denn ich bin am Ende mit mein Latein.
VORGANG:
Ich hole am Geldautomaten ihrer Sparkasse(Bad Dri burg) jeden Monat ihre kleine Rente ab,denn sie kann kaum laufen,noch sehen.(20%Rest).Ohren hören fast nichts,und ist 86 Jahre alt.
Aber weiter(muss ausholen),Sie ist fast oder über 50 Jahre dort KUNDE,also Konto.Als ich Geld Abholen wollte zieht der Automat
die Bankkarte ein.Grund ist,weil meiner Mutter der Personalausweis ausgelaufen ist und soll neuen gültigen Ausweis besorgen eher Sie nicht an ihr Geld kommt.Das die Bank davon wusste liegt 2 Wochen vorher zu Grunde weil fast identisch.Ich hin zum Automaten will ihr Geld Abholen und wieder Bankkarte eingezogen .Dann Ich zur Bank aber lehnt mich trotz Kontovollmacht und sagt““Mutter soll pers.kommen.Trotz Wissens des Alters u.s.w.
Ich hin und schleppe sie kaum laufend u Schmerzen zur Bank(keine 50m)Wieder wurde gesagt Ausweis ungültig und zahlen wenn auch widerwärtig die Rente aus.Dann folgte die hier geschilderte 1 Version.
ENDSTAND:
Habe heute per Email gebeten das Konto sofort frei zu geben.Anderenfalls ich beim Amtsgericht einen ANTRAG AUF ERLASS EINER EINSTWEILIGEN VERFÜGUNG STELLEN WERDE ,die zur Abwendung einer NOTLAGE ERFORDERLICH IST.
Oder weiß jemand was zu tun ist?WICHTIG:Sie ist nicht Vermögens,lebt von einer kleinstrente und braucht jedem Cent
Penny meint
Meine Frage ist, ob Amazon das Recht hat meine Ausweis-Nr. zu verlangen, wenn ich Filme mit FSK18 ansehen will? FSK16 ist freigegeben. Kann ich z.B. auf Post-Ident Verfahren bestehen, denn man gibt schon zu viele Daten im Netz preis?
Vielen Dank.
Anonym meint
Die benutzen das mit einer Software die dann anhand der Nummer sieht ob du 18+ bist. Das mit der Post würde auch gehen aber der Aufwand wär viel zu hoch:
Christa meint
Guten Tag, habe bei Amazon.de (erstmals) eine Video TV-Staffel gekauft und bereits einige Serien online angeschaut. (Und keinen Inhalt herunter geladen)
Nun unterliegt der letzte Film auf einmal einer Altersbeschränkung!
Die letzte Serie der Staffel ist mir gesperrt.
Amazon verlangt zum Ansehen meine Identität anhand meiner Kontodaten plus Ausweis! und die Einrichtung nochmals einer weiteren PIN.
Meine Kontodaten und daher meine Volljährigkeit sind Amazon aber bereits bekannt.
Ich werde Amazon.de nicht meine Identität anhand des Ausweises preisgeben.
Die Folge: ich habe die Serie bezahlt. Und kann dennoch die gekaufte Serie nicht sehen.
Amazon.de bietet mir keine andere Möglichkeit meine Volljährigkeit zu bestätigen.
MEINE FRAGE IST NUN: wie kann ich vom Kauf zurück treten?
Vor dem Kauf wurde nicht auf eine Altersbeschränkung eines Beitrags der Staffel hingewiesen!
Auch nicht, dass Amazon.de den Personalausweis zur Identifikation verlangt!
In aller Regel haben einzig und allein nur die staatlichen Kontrollbehörden das Recht, einen Identitätsnachweis durch Personalausweis oder Pass zu verlangen. Das umfasst insbesondere Angestellte bei Polizei Ordnungsamt oder Zoll.
Ein Konzern wie Amazon nicht!
Ich fürchte unter dem Deckmantel Jugendschutz die Gefahr von Datenmissbrauch!
Wer teilt seine Erfahrungen oder Empfehlungen mit?
Danke!
G. meint
Wie und wo bekomme ich sofort das Formiular Identifikationsnacs für mein handy zur vorlage bei der Post
Die betr. Fragen dazu habe ich schon für Aldi Talk über Google beantwortet
H. meint
Wer darf einen Identitätsnachweis zu meinem Impfpass verlangen? Restaurantbesitzer? Geschäfte? Ist Herr Spahns Vorgehen juristisch haltbar?
Gerri meint
Ich zeige beim Betreten eines Bades (Baden bei Wien) mein Impfzeugnis mit Corona vor. Man wollte mir den Zutritt verwehren, weil meine Gattin nur das Impfzeugnis, nicht aber ihren PA dabei hatte. Ist das seitens des Bäderpersonals gerechtfertigt ?
krika meint
Hallo zusammen,
wie verhält sich der elektronische Identitätsnachweis im Falle eines Diebstahls oder Verlustes des Handys? Handys werden ja gerade nicht selten abgezogen und geraubt in gewissen Kreisen des inländischen Volkssportes. Ich stelle es mir äußerst ungemütlich vor, wenn das heilige Teil mal, auf dem einen oder anderen Weg, ungewollt abhanden kommt. Schon mal daran gedacht? Ich verliere alle meine gebündelten Daten auf einen Schlag? War eine ernst gemeinte Frage.
Danke fürs zuhören.
Kostgeld meint
Darf eine Trading-Firma zur Auszahlung von Guthaben einen Identitätsnachweis verlangen und welche Gefahren sind damit verbunden?
Hagen meint
Gegenfrage: Wenn du eine Tradingfirma findest, die mir dein Geld auch dann aushändigt, wenn ich nur behaupte, du zu sein, gibst du mir kurz Bescheid?
Heike meint
Bei der Kontrolle von 2G:
Ich habe auf meinem Smartphone den digitalen Impfausweis und das Foto von meinem Personalausweis (Vorder und Rückseite). Muss ich jetzt noch den Originalpersonalausweis vorzeigen?
Hagen meint
Ist praktisch gedacht, aber Foto oder Scan vom Ausweis ist kein Ausweis. Auf diese Weise könnte ich ohne viel Aufwand einen auf Erika Mustermann lautenden Ausweis (gerne auch mit meinem Gesicht) vorweisen.
Silvana meint
Darf ein Mitarbeiter vom Sicherheitsdienst m meinen Personalausweiß Kontrollieren wenn an den laden rein will
Hagen meint
Du brauchst den Ausweis nicht vorzuzeigen. Der Sicherheitsdienst braucht dich nicht in den Laden zu lassen. Alle glücklich
Kaiser meint
Wo wird mein QR-CODE gespeichert? Wie lange? Angeblich werden die Daten am selben Tag noch gelöscht. Doch das Internet vergisst nie. Ich sehe hier eine Datenschutzverletzung, Eingriff in meiner Privatsphäre, eiserne Kontrolle wie in China.
Hagen meint
Das Prüfen der QR-Codes (für Impfzertifikate) ist technisch auch in der Form möglich, dass persönliche Daten nicht ins Internet übertragen werden. Die Daten, die dem User angezeigt werden, stehen nämlich im QR in „Klartext“ direkt drin und zusätzlich eine digitale Signatur, die offline verifiziert werden kann
Sabine meint
Darf ein Ticketunternehmen (Global Tickets) für die Auszahlung eines Gutscheins einen Identitätsnachweis fordern?
Irina meint
Reicht es aus wenn ich zum Finanzamt gehe um Lohnsteueranträge zu holen, eine Kopie meines Ausweis, zur Kontrolle der Identitätsprüfung vorzulegen?