Verstoß gegen den Datenschutz: Falschparker am Internet-Pranger

Verstoß gegen den Datenschutz: Falschparker am Internet-Pranger
25.06.2019 um 10:00 Uhr - Kategorie: Social Media

Stuttgarter Twitter-User stellen Falschparker im Internet an den Pranger. Durch das Abbilden des Kennzeichens jedoch begehen sie massenhaft Datenschutzverstöße. Welche Konsequenzen das für die Betroffenen und die Verursacher haben kann und wie Sie Verkehrssünder legal melden können, erfahren Sie hier.

Datenschutz bei Smartwatch und Fitness-Tracker problematisch?

Datenschutz bei Smartwatch und Fitness-Tracker problematisch?
28.05.2019 um 13:05 Uhr - Kategorie: DSGVO

Der Datenschutz ist seit der Umsetzung der DSGVO im vergangenen Jahr in aller Munde. Doch Verbraucher gehen zum Teil noch immer recht sorglos mit den eigenen Daten um. Wie steht es zum Beispiel mit der Sicherheit bei Wearables? Sind Ihre Daten auf Smartwatch & Co. wirklich sicher?

Volksverwirrung: Einwilligung in Datenverarbeitung nicht immer erforderlich!

Volksverwirrung: Einwilligung in Datenverarbeitung nicht immer erforderlich!
19.02.2019 um 17:13 Uhr - Kategorie: DSGVO

Viele glauben, dass die Datenverarbeitung nur noch zulässig ist, wenn sie hierin einwilligen. Doch eine Einwilligungserklärung ist gar nicht in jedem Fall notwendig! Öffentliche und nicht öffentliche Stellen können stattdessen sogar gegen den Willen des Betroffenen personenbezogene Daten verarbeiten. Aber wann eigentlich?

DSGVO-Strafe für Knuddels: Ein Echo aus der Vergangenheit

DSGVO-Strafe für Knuddels: Ein Echo aus der Vergangenheit
23.11.2018 um 11:17 Uhr - Kategorie: DSGVO

20.000 Euro DSGVO-Strafe gegen Knuddels wurde jetzt verhängt. Der Chatanbieter verlor bei einem Hackerangriff die Daten von beinahe 2 Millionen Nutzern. Dabei handelt es sich nicht nur um Nutzernamen und Passwörter, sondern auch personenbezogene Daten wurden entwendet. Mehr dazu finden Sie hier.

Die Menge der Kontenabfragen durch Ämter und Gerichtsvollzieher nimmt zu

Die Menge der Kontenabfragen durch Ämter und Gerichtsvollzieher nimmt zu
31.07.2018 um 10:16 Uhr - Kategorie: Datenspeicherung

Die Menge der Kontenabfragen durch Ämter und andere hat in der jüngsten Vergangenheit massiv zugenommen. Dabei muss aber beinahe jeder dritten Fall abgelehnt werden, weil die Notwendigkeit für eine solche Auskunft nicht bestand. Auch Bundesdatenschutzbeauftragte Voßhoff äußerte sich zu den erschreckenden Zahlen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Digitalisierung im Jobcenter: e-Akte löst großes Scannen aus

Digitalisierung im Jobcenter: e-Akte löst großes Scannen aus
19.07.2018 um 13:38 Uhr - Kategorie: Digitalisierung

Der Wechsel der Jobcenter zur e-Akte und weg vom klassischen Papier wirft bei Datenschützern und der Opposition Fragen auf. In welchem Umfang werden die Dokumente der Hatz-4-Empfänger digital durchsuchbar sein? Welche Weisungen bereits dazu ergangen sind, erfahren Sie hier.

Datenschutzmanagement-Software, die effiziente Hilfe im DSGVO-Dschungel

Datenschutzmanagement-Software, die effiziente Hilfe im DSGVO-Dschungel
08.05.2018 um 11:27 Uhr - Kategorie: DSGVO

Ab dem 25.Mai 2018 gilt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGV). Ab dann wird die Dokumentation der erhobenen, gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten komplexer. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, kann eine professionelle Datenschutzsoftware helfen. Lesen Sie hier weiter.

Welche Folgen hat die DSGVO für Online-Spiele?

Welche Folgen hat die DSGVO für Online-Spiele?
07.05.2018 um 13:28 Uhr - Kategorie: DSGVO

Die EU-weite DSGVO hat auch für die Gaming-Industrie Folgen. Viele Entwickler und Betreiber sehen sich mit den Anforderungen der DSGVO an Online-Spiele überfordert. Was die DSGVO genau für bereits existierende Online-Spiele bedeutet, ist noch nicht vollends abzusehen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Private Videoüberwachung illegal ohne berechtigendes Interesse

Private Videoüberwachung illegal ohne berechtigendes Interesse
23.04.2018 um 15:51 Uhr - Kategorie: DSGVO

Fotofallen und Wildkameras sind außerhalb der Wälder verbreiteter als gedacht. Bei der Berliner Datenschutzbeauftragten gehen viele Beschwerden über Plätze ein, wo private Videoüberwachung illegal das Geschehen aufzeichnet. Wann die private Videoüberwachung nicht illegal ist, erfahren Sie hier.

Besonderheiten der neuen DSGVO für Rechtsanwälte

Besonderheiten der neuen DSGVO für Rechtsanwälte
20.04.2018 um 11:54 Uhr - Kategorie: DSGVO

Die DSGVO wird ab dem 25. Mai für viele Branchen einen neuen Umgang mit dem Datenschutz bedeuten. Aber was sieht die DSGVO für Rechtsanwälte vor, die zu Verschwiegenheit verpflichtet sind? Was das für das Vertrauensverhältnis zwischen Anwalt und seinem Mandanten bedeuten kann, lesen Sie hier.

EU-Kommission für Fingerabdruck im Personalausweis

EU-Kommission für Fingerabdruck im Personalausweis
16.04.2018 um 12:13 Uhr - Kategorie: Datenspeicherung

Die EU-Kommission will aus Sicherheitsgründen die Fälschung von Identitätsdokumenten erschweren. Aus diesem Grund sollen Fingerabdrücke in EU-Personalausweisen zur Pflicht werden. In Deutschland sind diese bisher freiwillig. Bedenken bestehen bei solchen biometrischen Daten vor allem im Datenschutz. Mehr dazu hier.